Widerspruch ist essentiell für ein konstruktives Miteinander

Nicht nur Politiker sollten lernen, mit Kritik umzugehen. Furcht vor Kritik verhindert das Zuhören.   Wehleidigkeit ist eine unsinnige Eigenschaft. In der Politik ganz besonders, und je länger jemand im Amt ist, desto stärker scheint diese Eigenschaft zu wachsen. Manche Dorfkaiser aber auch betagte US-Präsidenten sind wahre Meister in Wehleidigkeit. Die Anrufe von Kickl, Strache […]

Read Full Article

War der „Normalzustand“ so wunderbar?

Wir haben die einmalige Chance, Fehler von früher nicht zu wiederholen.   Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit, sagt man. Das langfristige Opfer einer Krise ist die Fähigkeit zu sehen, weil man damit beschäftigt ist, den Normalzustand zurückzuholen, ohne zu überlegen, ob dieser so wunderbar war. Man müsse nun schnell investieren, wieder aufbauen […]

Read Full Article

Undemokratische Demokratie

Wenn Demokratie die Bevölkerung ausschließt, zerstört sie sich selbst.   Ein kluger Wiener Politiker sagte kürzlich, dass er sich nicht vor der Politikverdrossenheit der Bevölkerung fürchte und gar nicht an sie glaube, was ihm aber Sorgen bereite, sei die Entscheidungsverdrossenheit der Menschen. Er meinte damit keineswegs, dass sich die Bevölkerung vor eigenen Entscheidungen fürchte, sondern […]

Read Full Article

Zeit für Optimismus

Die Verantwortung liegt nun bei der Zivilgesellschaft. Diktatoren haben es leicht. Für sie wird die Pandemie zur perfekten Ablenkung von ihren Verbrechen. Vor allem außerhalb Europas wird die aktuelle Situation genützt, um ungeliebte Gesetze durchzubringen, in hilfreiche Regelungen gegen die Pandemie ganz anderes zu verpacken und um bestimmte Bevölkerungsteile weitgehend auszuschalten. Mit den passenden warnenden […]

Read Full Article